EVO steht für „Evolution“. Durch die Weiterentwicklung konventioneller, verkupferter Massivdrähte für das MIG/MAG-Verfahren wurde es möglich, unverkupferte Schweißdrähte herzustellen, die nicht nur die positiven Eigenschaften verkupferter Drähte beibehalten – wie gute elektrische Leitfähigkeit, optimales Gleitverhalten und Schutz vor Oxidation – sondern diese sogar weiter verbessern und gleichzeitig deren negative Begleiterscheinungen reduzieren.
Dies wurde durch die gezielte Entwicklung des Produktionsprozesses, die sorgfältige Auswahl der Vormaterialien und deren präzise Bearbeitung bis zum verpackten Endprodukt erreicht.
Intensive Forschungsarbeit, umfangreiche Prüfungen und Tests sowie Investitionen in qualifiziertes Fachpersonal und modernste Maschinen haben es ermöglicht, die bisherigen Produktionstechnologien grundlegend zu verändern. So konnte eine Reihe unverkupferter Schweißdrähte entwickelt werden, die ausschließlich im Trockenziehverfahren hergestellt werden.
INFORMATIONEN ANFRAGE
Die Vorteile dieser unverkupferten Schweißdrähte sind von großer Bedeutung. Ein konstanter Drahtvorschub und ein ausgezeichnetes Gleitverhalten im Schlauchpaket sorgen für einen stabilen Lichtbogen ohne Unterbrechungen.
Die Zündung des Lichtbogens erfolgt innerhalb von Millisekunden, und die Lichtbogenamplitude bleibt danach sofort konstant.
Durch die kontinuierliche Stick-Out-Funktion wird ein Anhaften des Drahtes an der Düse verhindert, wodurch Unterbrechungen im Schweißprozess vermieden werden.
Eine deutliche Reduzierung der Schweißspritzer sowie das vollständige Ausbleiben von Silikatbildung ergänzen die Vorteile der EVO-Drähte.
Besonders gute Ergebnisse zeigen die EVO-Drähte bei Anwendungen mit stark gekrümmten oder langen Schlauchpaketen.
Auch unter ökologischen Gesichtspunkten überzeugen die EVO-Drähte. Am Italienischen Institut des Schweißens (ISS) wurden Vergleichstests zwischen konventionellen, verkupferten Schweißdrähten und EVO-Drähten durchgeführt. Dabei kamen identische Drahtstärken aus denselben Materialchargen zum Einsatz.
Die Prüfungen erfolgten gemäß EN ISO 15011-1 und ergaben eine Verringerung der Schweißrauchentwicklung um 8 % bei EVO-Drähten im Vergleich zu konventionellen, verkupferten Drähten. Zudem konnte eine deutliche Reduzierung der Kupferemissionen von 0,373 mg auf 0,095 mg festgestellt werden.
ITALFIL S.p.A. | P. I. 01000530285
Realizzato da Axera Web & Digital | Privacy e cookie policy